Kaffeebohnen

Kaffee-Lexikon

Hier finden Sie gesammeltes Wissen rund um die Welt des Kaffees und der Kaffee-Zubereitung. Lesen Sie alles zum beliebtesten Wachmacher-Getränk der Welt.

Crema

Aromatisch, fein und cremig

Eine Kaffeekarte ohne Crema? Unvorstellbar! Doch was genau ist eigentlich Crema? Tatsächlich zielt der Begriff Crema auf die Schaumschicht auf dem Espresso ab, die vorwiegend als Zeichen dafür steht, dass der Espresso frisch und qualitativ hochwertig ist! Die Textur der Crema ist in der Regel sehr dicht und gleichmäßig. Wer nun jedoch denkt, die feine Schaumschicht diene lediglich zur Verfeinerung des Espressos, der werde an dieser Stelle eines Besseren belehrt. Erst die Crema trägt zur typischen Geschmacksbildung des Espressos bei! Sprich: Viel Crema bedeutet viel Aroma!

Die Entstehung der Crema

Die Liste der Inhaltsstoffe einer echten Crema ist kurz: In der Regel setzt sich die cremige Schaumschicht aus Kaffeebohnenöl, Zuckerarten, Proteinen und Kohlenstoffdioxid zusammen. Doch wie genau entsteht die Crema eigentlich?

Bei der Herstellung der feinen Schicht auf dem Espresso spielen vor allem Kaffeeöle eine essenzielle Rolle. Wird der Espresso zubereitet, lösen sich die Öle aus dem Kaffeepulver. Der hohe Wasserdruck, der bei der Herstellung des Espressos eingesetzt wird, sorgt wiederum dafür, dass sich die Öle mit den Proteinen und verschiedenen Zuckerarten verwirbeln. Durch diesen Vorgang bilden sich im Wasser feine Schaumbläschen, die sich an der Oberfläche des Espressos sammeln und dort als gleichmäßige Schaumschicht, die sogenannte Crema, in Erscheinung treten.

Crema ist nicht gleich Crema

Wer in den Genuss einer echten Crema kommen möchte, der sollte einige wichtige Grundregeln beachten. Damit eine echte Crema überhaupt entstehen kann, darf der Wasserdruck beim Brühen des Espressos weder zu niedrig noch zu hoch sein. Auch das Wasser selbst muss eine spezielle Temperatur aufweisen, damit sich der feine Schaum auf dem Espresso bilden kann. In der Regel ist nur ein Kaffeevollautomat auf Gastronomiestandard imstande, eine echte Crema zu erzeugen!

Dies liegt vor allem an der zielgenauen Bedienung des Kaffeevollautomaten. Nur so lassen sich schließlich die wichtigen Grundregeln bei der Erzeugung der Crema optimal umsetzen, ohne Geschmacksverluste in Kauf nehmen zu müssen. Zwar versprechen auch immer mehr Kaffeepad-Maschinen den Genuss von Crema, doch bei dieser Form handelt es sich lediglich um einen künstlich erzeugten Schaum, der über ein Ventil hergestellt wird. Das Resultat der minderwertigen Herstellung: Ein fader Geschmack und eine unzureichende Textur!

Mit der richtigen Kaffeebohne zur perfekten Crema

Zur Herstellung der perfekten, jedoch etwas komplexen Crema eignet sich in der Regel ein Mix aus Robusta- und Arabica-Bohnen. Die Kombination der beiden Kaffeesorten ermöglicht schließlich nicht nur eine tolle Crema, sondern ebenfalls ein aufregendes und unvergleichliches Geschmackserlebnis! Wie bei der Herstellung eines jeden anderen Kaffees gilt jedoch auch hier der Leitsatz: Nur Bohnen mit einer ausgezeichneten Qualität ermöglichen auch einen ausgezeichneten Geschmack!

 

Cappuccino aus Gastro Kaffeevollautomat im Café genießen

Mehr als 70.000 Kunden haben entschieden.

Kaffee Partner ist ihr Partner für den Genuss! Vom Bäcker über den Friseur bis zum Zahnarzt, vom Büro bis zum Einzelhandel: Wir freuen uns über jeden zufriedenen Genießer - und auf alle, die uns neu entdecken!

Das sagen unsere Kunden

Beratungstermin vereinbaren

Bitte rechnen Sie 4 plus 1.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.