Kaffeebohnen
Der Garant für genussvolle Kaffeemomente
Die Kaffeebohne spielt bei der Zubereitung eines Kaffees eine wichtige Rolle, denn sie ist für das Aroma und den Geschmack des Kaffees verantwortlich. Botanisch betrachtet handelt es sich bei Kaffeebohnen nicht um echte Bohnen, sondern um den Samen der Kaffeepflanze, bzw. dessen Steinfrucht. Damit der Kaffee gelingt ist nicht nur die Qualität der Kaffeebohne entscheidend, auch die Röstung und die fachgerechte Zubereitung der gewünschten Kaffeesorte tragen zum vollmundigen Genuss bei. Mit einem Kaffeevollautomaten von Kaffee Partner gelingen nicht nur dem Barista schmackhafte Spezialitäten. Probieren Sie es aus.
Die besten Kaffeebohnen für leckeren Kaffee
Insgesamt gibt es 40 verschiedene Sorten an Kaffeebohnen, zwei Sorten dominieren aber den Weltmarkt: die Arabica Bohne und die Robusta Bohne. Die Arabica Bohnen machen dabei rund 60% des Weltmarktes aus, gefolgt von der Robusta Kaffeebohne. Bereits optisch unterschieden sich Robusta und Arabica voneinander. Arabica Bohnen sind von ovaler Form, sowie größer und flacher als die Robusta. Neben der Form und Größe bringen sie auch verschiedene Eigenschaften mit. Die Arabica Kaffeebohnen verfügen über einen geringeren Koffeingehalt, sind aber geschmacklich feiner. Die Robusta ist etwas bitterer, hat aber einen besseren Körper, sodass sie gerne für einen Espresso genutzt wird, da hiermit die Crema besser gelingt. Oftmals werden die beiden Sorten auch gemischt, um von den positiven Eigenschaften beider zu profitieren.
Merkmale einer hochwertigen Kaffeebohne
Für den Laien ist es gar nicht so einfach zu erkennen, ob es sich um eine hochwertige Kaffeebohne handelt. Erfahrene Barista schwören hierbei auf vier Faktoren: die Farben, der Glanz, das Datum der Röstung und die Herkunft. Hersteller hochwertiger Kaffeebohnen setzen auf Transparenz, deswegen sollten Anbaugebiet, Verarbeitung und Röstung auf der Verpackung angegeben sein. Idealerweise liegt das Röstdatum nicht länger als drei Monate zurück, denn sonst verliert die Kaffeebohne schnell an Aroma. Die Farbe einer hochwertigen Bohne ist braun, Kaffeebohnen für Espresso dürfen dabei ruhig etwas dunkler sein. Eine hochwertige Bohne glänzt nur dezent. Starker Glanz deutet hingegen auf eine zu lange Röstung hin, bei der die ätherischen Öle bereits ausgetreten sind.
Die Verarbeitung der Kaffeebohne
Entscheidend für den Geschmack der Kaffeebohne im Kaffee ist nicht nur die richtige Zubereitung, auch die Röstung der Bohne beeinflusst das Aroma. Insgesamt befinden sich fast 900 Aromastoffe in der Kaffeebohne. Robusta Bohnen werden in der Regel länger und intensiver geröstet. Bohnen für einen kräftigen Espresso werden sogar doppelt geröstet. Die intensivere Röstung erklärt auch den Anteil an Brüchen bei Robusta Bohnen. Die Röstung der Arabica Bohne hingegen ist kürzer und schonender.
Die Kaffeebohne: nicht nur im Kaffee ein Genuss
Tatsächlich lässt sich die Kaffeebohne nicht nur für die Zubereitung leckerer Kaffees nutzen. Grundsätzlich können geröstete Kaffeebohnen auch im Ganzen verzehrt werden, sei es als Zugabe zu einem Sambuca Schnaps oder mit Schokolade überzogen als kleiner Snack. Kaffeebohnen sind reich an Nährstoffen und Vitaminen und so durchaus gesund, egal ob fein gemahlen im Espresso mit Crema oder als ganze Bohne.
Beratungstermin vereinbaren