Kaffeezubereitung
Eine Frage des persönlichen Geschmacks – die Kaffeezubereitung
Kaffee begleitet den Menschen bereits seit vielen Jahrhunderten. Erstmals erwähnt wurde er 900 n. Chr. Damals brühten die Menschen noch aus den Kaffeeblättern ein Getränk, heute werden aus der Kaffeebohne ganz unterschiedliche Spezialitäten hergestellt. Kein Wunder, dass sich die Arten der Zubereitung im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. Viele traditionelle Verfahren der Kaffeezubereitung kommen heute noch zum Einsatz oder erleben ein Revival. Dabei spielt nicht nur die unkomplizierte, schnelle Art der Zubereitung eine wichtige Rolle, auch der Geschmack und das Aroma dürfen nicht zu kurz kommen.
Von traditionell bis modern – die vielfältige Welt der Kaffeezubereitung
Bei der Wahl der passenden Kaffeezubereitung haben Sie die Qual der Wahl. Legen Sie Wert auf Komfort und einfache Bedienung oder ist der Geschmack und der Genuss wichtiger? Gerade am Morgen setzen viele Kaffeetrinker auf eine schnelle Zubereitung. Trotzdem setzt sich zunehmend der „Slow Coffee“ Genuss durch. Hier wird der gesamte Zubereitungsprozess zu einem Genuss mit allen Sinnen. Egal welche Art der Zubereitung Sie letztlich favorisieren, bei allen Zubereitungsarten beeinflusst die Qualität von Kaffeebohne und Wasser das Ergebnis. Zudem sollte das Equipment stets frei von Verschmutzungen sein, da diese den Geschmack verfälschen können.
Unkompliziert und beliebt – der Filterkaffee
Die beliebteste Art der Kaffeezubereitung ist der Filterkaffee. Über 70% der deutschen Kaffeetrinker besitzen eine Kaffeemaschine. Die Zubereitung ist schnell, einfach und auch große Mengen Kaffee sind bei spontanem Besuch kein Problem. Doch nicht immer muss man auf die Kaffeemaschine zurückgreifen, um einen leckeren Kaffee zu brühen. Während es dem traditionellen Filterkaffee aus der Maschine oft an Aroma fehlt, ist ein Kaffee aus dem Handfilter ein toller Genuss.
Kaffee in Handarbeit – die French Press
Ähnlich wie beim Handfilter-Kaffee, kommt auch die French Press ohne Strom aus. Stattdessen ist echte Handarbeit gefragt. Leidglich das Wasser muss auf dem Herd oder in der freien Natur über dem Feuer erhitzt werden. Bei der French Press wird das Wasser mit frisch gemahlenem Kaffeepulver versetzt. Nach dem Ziehen wird ein Metallsieb durch den Kaffee gedrückt und der Kaffeesatz herausgefiltert. Im Gegensatz zum Filtern mit Papierfilter, bleiben bei der French Press Fette und Öle im Getränk erhalten. Dadurch schmeckt der Kaffee besonders vollmundig.
Variantenreich und schnell – der Kaffeevollautomat
Mit einem Kaffeevollautomaten von Kaffee Partner können Sie die ganze Vielfalt des Kaffees genießen. Auf Knopfdruck bereitetet der Automat aus frisch gemahlenem Kaffee eine Spezialität Ihrer Wahl. Egal ob cremiger Cappuccino oder kräftiger Espresso, mit einem Vollautomaten ist das Wunschgetränk im Nu und ohne viel Know-how zubereitet. Aufgrund des höheren Preises und des größeren Platzbedarfs kommt der Vollautomat vor allem in Firmen zum Einsatz.
Handwerkszeug für Experten – die Siebträgermaschine
Die Siebträgermaschine wird gerne auch Espressomaschine genannt. Kaum verwunderlich, schließlich wurde sie konzipiert um die Zubereitung der italienischen Kaffeespezialität zu vereinfachen. Der richtige Umgang mit der Siebträgermaschine erfordert Übung und Fachwissen. Kaffeeexperten sind sich sicher, dass Kaffee aus einer Siebträgermaschine am besten schmeckt. Aufgrund des hohen Anschaffungspreises und der komplizierten Handhabung arbeiten nur echte Barista oder überzeugte Kaffeefans mit ihr. Probieren Sie die vielen Arten der Kaffeezubereitung und vergleichen Sie. So finden Sie eine Zubereitungsart nach Ihrem Geschmack.
Beratungstermin vereinbaren