Kaffeebohnen

Kaffee-Lexikon

Hier finden Sie gesammeltes Wissen rund um die Welt des Kaffees und der Kaffee-Zubereitung. Lesen Sie alles zum beliebtesten Wachmacher-Getränk der Welt.

Arabica

Feinster Genuss mit Arabica-Kaffee

Aus dem Südwesten Äthiopiens stammt eine der wohl bekanntesten Kaffeesorten der Welt. Die Rede ist vom Arabica-Kaffee, der vielerorts auch als auch als Bergkaffee oder Javakaffee bekannt ist. Der Name Arabica, welcher mit der Bedeutung „aus Arabien“ übersetzt werden kann, bezeichnet dabei eine bestimmte Art der Pflanzengattung, die Coffea arabica! Diese ist wirtschaftlich gesehen eine der wertvollsten Kaffeepflanzen der Welt und wird hauptsächlich zur Herstellung des unvergleichlichen Arabica-Kaffees verwendet.

Die Arabica-Kaffeepflanze

Auch wenn die Arabica ursprünglich aus Äthiopien stammt, kann sie heutzutage ebenfalls in anderen tropischen und subtropischen Regionen wie etwa Kenia, Kolumbien oder auch Brasilien angetroffen werden. Wer sich auf die Suche nach dieser besonderen Kaffeepflanze begibt, muss jedoch hoch hinaus! Die Arabica wächst nämlich besonders gut in Höhenlagen zwischen 600 und 2100 Metern und erreicht dort teilweise eine Wuchshöhe von bis zu fünf Metern!

Von außen betrachtet ähnelt die Pflanze einem immergrünen Baum oder Strauch. Die rote Steinfrucht, die die Arabica im Laufe ihrer Reifezeit entwickelt, lässt sie jedoch klar als Kaffeepflanze erkennen. Die roten Steinfrüchte teilen optisch gesehen große Ähnlichkeit mit Kirschen und werden aus diesem Grund auch als Kaffeekirschen bezeichnet.

Die Anbaubedingungen des Arabica-Kaffees

Kaffeekenner sind sich einig: Der Genuss des Arabica-Kaffees ist eine Wohltat für Leib und Sinne! Doch bevor die Kaffeebohnen überhaupt zum schmackhaften Kaffee verarbeitet werden können, heißt es: Pflegen und Hegen! Die Arabica-Kaffeepflanze ist nämlich ein wahres Sensibelchen. Im Gegensatz zu einigen anderen Kaffeepflanzen, kann sie schwankenden Witterungsbedingungen und hartnäckigen Schädlingen nur schwer standhalten. An dieser Stelle kommt wieder die Höhenlage ins Spiel: Das Wachstum im Hochland ermöglicht der Arabica-Pflanze nämlich, den Schatten der Bäume um sie herum als Schutz gegen die sengende Sonne oder den harten Regen zu nutzen.

Ein Kaffee mit Wiedererkennungswert

Die Arabica-Bohne unterscheidet sich von anderen Kaffeebohnen nicht nur durch ihren Geschmack. Auch die ovale Form sowie die – je nach Sorte – blaugrüne, grüne oder auch grau-gelbliche Farbe sind typisch für den Importschlager aus den Tropen. Fertig verarbeitete Arabica-Bohnen duften zudem sehr intensiv! Aus diesem Grund kann frisch zubereiteter Arabica-Kaffee bereits an seinem Geruch erkannt werden. Trinkt man Arabica-Kaffee, so überzeugt dieser mit einer sehr feinen und fruchtigen Geschmacksnote.

Qualitätskaffee mit vielen Aroma-Ölen

Der Arabcia-Kaffee gehört nicht ohne Grund zu einer der beliebtesten Kaffeesorten der Welt. Grund dafür ist vor allen Dingen das intensive Geschmackserlebnis, das der Spitzenkaffee ermöglicht! Denn im Vergleich zu vielen anderen Kaffeearten besitzt der Arabica eine hohe Anzahl an Aroma-Ölen, die als Geschmacksträger dienen und vor allem frisch geröstetem Kaffee seinen aromatischen Geschmack verleihen.

Cappuccino aus Gastro Kaffeevollautomat im Café genießen

Mehr als 70.000 Kunden haben entschieden.

Kaffee Partner ist ihr Partner für den Genuss! Vom Bäcker über den Friseur bis zum Zahnarzt, vom Büro bis zum Einzelhandel: Wir freuen uns über jeden zufriedenen Genießer - und auf alle, die uns neu entdecken!

Das sagen unsere Kunden

Beratungstermin vereinbaren

Was ist die Summe aus 4 und 8?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.