Inhaltsstoffe
Kaffee – ein Naturprodukt mit vielen Inhaltsstoffen
Kaffee ist das am häufigsten konsumierte Getränk der Deutschen und international ein sehr wichtiges Handelsgut. Wer hätte gedacht, dass sich hinter einer Tasse aromatischem Kaffee eine Vielzahl an Inhaltsstoffen verbirgt. Diese sind zum größten Teil bekannt und erforscht. Komplett entschlüsselt sind die Bestandteile des Kaffees aber noch nicht. Trotzdem sind sich Wissenschaftler einig, dass eine gewissen Menge Kaffee einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat und Teil einer ausgewogenen Ernährung ist. Doch was sind die Inhaltsstoffe des Kaffees und wie wirken sie sich auf die Gesundheit des Menschen aus?
Welche Faktoren beeinflussen die Inhaltsstoffe des Kaffees?
Insgesamt besteht Kaffee aus rund 1000 Inhaltsstoffe. Hiervon sind gut 80% bekannt. Die restlichen 20% werden noch erforscht. Somit trägt die Kaffeebohne noch so manches Geheimnis in sich. Der Mengenanteil der verschiedenen Inhaltsstoffe unterscheidet sich und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Sorte der Kaffeebohne spielt eine Rolle. Handelt es sich beispielsweise um die Arabica Bohne mit einem geringeren Koffeinanteil oder die kräftigere Robusta? Auch die Wachstumsbedingungen und das Röstverfahren wirken sich auf die Inhaltsstoffe des Kaffees aus. Viele Inhaltsstoffe, die im Rohkaffee noch enthalten sind, gelangen nicht in die Tasse Kaffee und gehen bei der Verarbeitung verloren.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Kaffees
Zu den wichtigsten Substanzen des Kaffees gehören: Kohlenhydrate, Fette, Wasser, Eiweiß, Säuren, Alkaloide, Mineralstoffe, Vitamine und Aromen. Der bekannteste Inhaltsstoff des Kaffees ist vermutlich das Koffein. Dieses verbirgt sich hinter der Bezeichnung Alkaloide. Koffein ist für die anregende Wirkung des Kaffees verantwortlich. Mit einem Kaffee aus einem Vollautomaten von Kaffee Partner genießen Sie die vitalisierende Wirkung des Kaffees und einen vollmundigen Geschmack, egal ob Sie einen Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato auswählen.
Mit rund 30-40 % machen Kohlenhydrate den Hauptbestandteil der Kaffeebohne aus. Diese werden bei der Röstung fast vollständig umgewandelt oder abgebaut. Lediglich im Kaffeesatz bleiben Reste der Kohlenhydrate zurück. Auch die Fettstoffe, die 10-20 % des Rohkaffees ausmachen, gehen bei der der Verarbeitung überwiegend verloren. Nur der Espresso enthält durch seine Crema viele Fettstoffe. Ähnlich verhält es sich mit dem Wasser und dem Eiweiß des Rohkaffees. Die über 80 verschiedenen Säuren der Kaffeebohne sind für das Aroma des Kaffees verantwortlich. Die Chlorogensäure, oder Kaffeesäure, ist dabei der größte Bestandteil. Hinzu kommen Mineralstoffe, Vitamine und Aromastoffe. Insgesamt enthält der zubereitete Kaffee rund 800 Aromastoffe. Diese entstehen erst während der Röstung.
Wie gesund sind die Inhaltsstoffe des Kaffees?
Zwar bleiben nicht alle Inhaltsstoffe während der Verarbeitung der Kaffeebohne erhalten, trotzdem gelangen auch in den fertig gebrühten Kaffee zahlreiche gesundheitsfördernde Bestandteile. Vor allem die Antioxidantien, die überwiegend in der Kaffeesäure (Cholorgensäure) zu finden sind, wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Sie blockieren die sogenannten „freien Radikalen“ und schützten so den Körper. Übrigens enthält Kaffee mehr Antioxidantien als zum Beispiel Nüsse, Gemüse oder Tee. Eine Kaffeespezialität aus einem Kaffeevollautomaten von Kaffee Partner verspricht demnach einen positiven Gesundheitseffekt.
Beratungstermin vereinbaren