Wissen • 05. Februar 2018 • 3 Min. Lesezeit
Von der Bohne in die Tasse: Was enthält der Kaffee alles?
Viele trinken ihn täglich, ob morgens als Wachmacher, zwischendurch für Genussmomente oder einfach aus der Gewohnheit heraus: den Kaffee.

Viele trinken ihn sogar mehrmals am Tag. Doch was für Inhaltsstoffe birgt der Kaffee wirklich in sich?
Als zweitwichtigstes Handelsgut wird dem Kaffee von vielen Menschen eine große Rolle zugewiesen. Denn dem regelmäßigen Kaffeekonsum werden viele positive Eigenschaften zugesprochen. Doch welche Inhaltsstoffe birgt die Kaffeebohne wirklich in sich? Über 1000 Inhaltsstoffe enthält Kaffee, wovon immer noch nicht alle chemisch entschlüsselt werden konnten. Kaffeesorte, Wachstumsbedingungen und Art der Röstung entscheiden, wie hoch die tatsächlichen Mengenanteile der Substanzen in den Kaffeebohnen sind.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Kaffees
Da nicht alle Inhaltsstoffe der Kaffeebohne bekannt sind – und auch nur vergleichbar wenige davon wirklich wichtig sind – werden hier nur die relevantesten Substanzen aufgeführt. Dazu zählen: Kohlenhydrate, Fettstoffe, Wasser, Eiweißstoffe, Säuren, Alkaloide (Koffein), Mineralstoffe und Vitamine sowie Aromastoffe. Viele dieser Inhaltsstoffe des Rohkaffees gelangen jedoch nicht bis in das Kaffeegetränk.
Jetzt Infos für Ihr Unternehmen erhalten
Etwa zu einem Drittel besteht die Kaffeebohne aus Kohlenhydraten. Beim Röstvorgang werden diese zu anderen Verbindungen umgewandelt oder gar ganz abgebaut. Die übrigbleibenden wasserunlöslichen Zuckerstoffe landen beim Aufguss jedoch im Kaffeesatz. Rund 10-20 Prozent nehmen Fettstoffe ein. Auch diese sind größtenteils wasserunlöslich und deshalb fast ausschließlich im Rohkaffee vorzufinden. Vor der Röstung hat die Kaffeebohne einen 10- bis 13-prozentigen Anteil an Wasser, welcher durch die Röstung aber auf zwei bis drei Prozent zusammenschrumpft. Bei der Lagerung nimmt der Kaffee erneut etwas Feuchtigkeit aus seiner Umgebung auf. Weitere zehn Prozent nehmen die Eiweißstoffe ein. Durch die hohe Hitzeeinwirkung beim Rösten verbinden diese sich entweder mit anderen Stoffen oder werden zerstört. Zwischen vier und zwölf Prozent machen die über 80 verschiedene Säuren aus, wobei die Chlorogensäure den größten Anteil übernimmt. Weitere Säuren sind Linolsäure, Palmitinsäure, Essigsäure, Zitronensäure und Apfelsäure. Viele davon sind maßgeblich für das Aroma des anschließenden Kaffeegetränks verantwortlich.
Zu den wohl wichtigsten Inhaltsstoffen des Kaffees zählen die Alkaloide. Unter Alkaloiden versteht man stickstoffhaltige Substanzen, darunter fällt auch das anregende Koffein. Etwa drei bis fünf Prozent des Rohkaffees nehmen Mineralstoffe ein, die zu etwa 90 Prozent in das Kaffeegetränk gelangen. Zu den Mineralstoffen gehören hauptsächlich Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Schwefel, Mangan sowie Eisen kommen ebenfalls in geringen Mengen vor. Auch sind Vitamine im Kaffee vorhanden. Zu den bekanntesten zählt die B-Vitamingruppe. Darunter fallen Vitamin B2 (Riboflavin), Niacin, Pantothensäure sowie das Vitamin B6 (Pyridoxin). Weiterhin zählen zu den relevanten Inhaltsstoffen des Kaffees die Aromastoffe. Es gibt über 800 Aromastoffe, diese entstehen aber erst während der Röstung durch eine Reaktion namens Maillard. Die Maillard-Reaktion (benannt nach dem frz. Naturwissenschaftler Louis Camille Maillard) ist eine nicht enzymatische Bräunungsreaktion und ist nicht zu verwechseln mit dem Karamellisieren. Beide Reaktionen können jedoch zusammen auftreten. Dementsprechend ist der Rohkaffee eher geruchslos.
Vielfalt der Kaffeesorten
Da die Inhaltsstoffe des Kaffees in jeder Sorte in unterschiedlichen Mengenanteilen enthalten sind, macht es die große Vielfalt an Kaffeesorten leichter, für jeden den passenden Kaffee zu finden. Auch zwischen den Kaffeearten Robusta sowie Arabica gibt es maßgebliche Unterschiede bezüglich der Inhaltsstoffe des Kaffees. In unserem großen Sortiment im Kaffee Partner Online-Shop sind beide Arten in einer breiten Palette erhältlich. So kann jeder Kaffeeliebhaber seine ganz persönliche Entscheidung treffen, durch welche Inhaltsstoffe der Kaffee wie schmecken und wirken soll – von mild über nussig bis hin zu besonders aromatisch, gesund oder sehr koffeinhaltig.
Die Empfehlung aus unserem Online-Shop