Robusta
Eine robuste Kaffeebohne mit Tradition
Bereits der Name lässt viel Spielraum bezüglich der Beschaffenheit des Robusta-Kaffees zu. Tatsächlich handelt es sich bei der Robusta um eine der robustesten und widerstandsfähigsten Kaffeepflanzen der Welt. Im 19. Jahrhundert kamen afrikanische Händler das erste Mal mit der Pflanze in Berührung. Währenddessen die Robusta-Kaffeepflanze früher vorrangig in den ehemaligen französischen Kolonien in Westafrika angebaut wurde, findet man sie heute ebenfalls in Brasilien oder südostasiatischen Regionen wie Indonesien und Vietnam.
Der Anbau des Robusta-Kaffees
Ein großer Vorteil der Robusta-Kaffeepflanze: Ihr Anbau gestaltet sich als äußerst unkompliziert! Denn egal ob in tiefen oder hohen Lagen – die Pflanze gedeiht in beiden Höhenlagen wunderbar! Da der Anbau in tiefen Lagen jedoch einfacher für die Kaffeebauern ist, wird die pflegeleichte Kaffeepflanze nie in Höhenlagen über 1000 Metern angebaut.
Viel Geschmack in nur einer Robusta-Kaffeebohne
Wer auf der Suche nach einem intensiven Kaffeegeschmack ist, der liegt mit dem Robusta-Kaffee völlig richtig. Denn ähnlich wie die Kaffeepflanze selbst verhält sich auch der Geschmack dieser beliebten Sorte. Demnach zeichnet sich der Robusta-Kaffee vorwiegend durch eine sehr intensive Note aus! Auch sein Aroma kann als sehr herb beschrieben werden. Aufgrund seines intensiven Geschmacks wird der Robusta-Kaffee sehr gern in südeuropäischen Ländern konsumiert.
Eine Kaffeebohne der besonderen Art
Doch nicht nur im Süden erfreut sich der Robusta-Kaffee großer Beliebtheit. Auch hierzulande wird die Kaffeesorte gern getrunken! Doch was unterscheidet den Robusta-Kaffee eigentlich von anderen Kaffeearten? Betrachtet man die äußere Hülle der Robusta-Bohne so lassen sich bereits erste spezifische Merkmale erkennen. Demnach ist die Robusta-Bohne in der Regel kleiner und rundlicher als andere Kaffeebohnen. Zudem ist sie sehr robust und weist eine feste Struktur auf. Eine weitere Besonderheit: Im Verhältnis betrachtet punktet die Robusta-Bohne mit einem sehr hohen Koffeingehalt!
Robusta-Kaffee schont den Magen
Doch nicht nur zur Zubereitung von Espresso eignen sich die leckeren Robusta-Bohnen. Auch in löslichen Kaffeeprodukten kann oftmals ein hoher Anteil der kleinen Bohnen erkannt werden. Grund hierfür ist vor allen Dingen der geringe Säuregehalt des Robusta-Kaffees, der ihn besonders bekömmlich macht und unnötige Magenbeschwerden erst gar nicht entstehen lässt.
Höchster Genuss dank der richtigen Zubereitung
Ein weiterer Vorteil der Robusta-Bohne ist ihr Fettgehalt. Durch diesen eignet sie sich perfekt zur Bildung der feinen Crema auf dem Espresso. Wer demnach gern dichte und vollmundige Crema genießt, der sollte auf Kaffeemischungen mit einem hohen Anteil an Robusta-Bohnen zurückgreifen. Neben der Wahl des richtigen Kaffees spielt jedoch ebenfalls die Zubereitung der Bohnen eine wichtige Rolle. Nur ein qualitativ hochwertiger und leistungsstarker Kaffeevollautomat auf Gastronomiestandard lässt die fachgerechte Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten zu und trägt zu der Entfaltung eines vollmundigen Kaffee-Aromas bei.
Beratungstermin vereinbaren