Was ist ein Corretto?
Der Espresso mit „Schuss“ kommt ursprünglich aus Italien, doch auch andere Länder verfeinern den Espresso oder Kaffee mit Hochprozentigem.

Der Caffè Corretto – ein Espresso mit Schuss
Der italienische Corretto ist eine Espressovariante, die durch einen hochwertigen Schnaps noch verfeinert wird.
Daher stammt auch der Name, schließlich bedeutet das italienische Wort „Corretto“ ins Deutsche übersetzt „korrigiert“ oder „verbessert“. Ob die Variante mit Alkohol besser schmeckt als der pure Kaffeegenuss, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aufgrund der Vielzahl an Spirituosen lässt sich der Corretto ganz individuell verfeinern, sodass jeder Geschmack auf seine Kosten kommt. Entscheidend ist hierbei, dass Espresso und Corretto harmonisch aufeinander abgestimmt sind, denn die Nuance des Schnaps soll den Espresso nicht verfälschen oder gar übertrumpfen.

Italiens Espresso mit Hochprozentigem
Ursprünglich kommt der Corretto aus Italien. Die Italiener:innen trinken den Corretto bevorzugt im Anschluss an ihr Mittagessen. Ganz Abgehärtete beginnen auch gerne den Morgen mit einem Corretto. In Italien wird der Corretto meist mit Grappa getrunken. Hier ist die Kaffeespezialität als Espresso Corretto geläufig. Doch nicht nur Italien mag den Espresso mit „Schuss“. Auch in vielen anderen Ländern verfeinern Restaurants oder Cafés auf Wunsch den Espresso oder Kaffee mit Hochprozentigem. In Spanien ist das Getränk unter dem Namen Café Carachillo bekannt. Übrigens wird der Corretto traditionell gleich mit dem bevorzugten Schnaps bestellt. Wenn Sie also einen Corretto mit Brandy wünschen, bestellen Sie in Italien einen „Caffè Corretto con Brandy“.
Aus unserem Online-Shop
Kaffeebohnen-Empfehlung
Die Zubereitung des Correttos
Grundlage eines guten Correttos ist ein gelungener Espresso. Grundsätzlich sollten Espresso und Schnaps gut aufeinander abgestimmt werden, damit kein Geschmack dominiert. Bei der Zubereitung gibt es zwei Varianten.

Auf einen Blick
-
Espresso
25-30 ml -
Spirituose
2 cl -
Zucker weiß/braun
nach Belieben
Utensilien
- Espressotasse
- Siebträgermaschine oder Kaffeevollautomat
-
01
Variante
Schnaps (etwa 2cl) in die Espressotasse geben. Dann wird Espresso hinzugegeben und das Getränk nach Belieben mit weißem oder braunem Zucker gesüßt.
-
02
Variante
Anfangs nur die Hälfte der Spirituose in die Espressotasse. Anschließend Espresso und braunen Zucker hinzugeben. Sobald die Tasse leer getrunken ist, den restlichen Alkohol dazugeben. Hierbei vermischt sich dieser mit dem übriggebliebenen Zucker, was zusammen mit der zurückbleibenden Crema eine leichte Kaffeenote ergibt.

Die vielen Varianten des Correttos
Den Corretto gibt es in vielen Abwandlungen, schließlich existieren eine Vielzahl an Spirituosen, mit denen der Espresso verfeinert werden kann. Meist hat jedes Land seine eigene Vorliebe. In Deutschland kommt oftmals Cognac zum Einsatz. Der Schweizer trinkt ihn mit Pflaumenschnaps, sodass er dort auch Schümli-Pflümli genannt wird. Der spanische Caffè Carachillo wird mit Rum, Whiskey, Likör oder Brandy serviert. Die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig und lassen viel Raum für individuelle Vorlieben. Probieren Sie die verschiedene Varianten und finden Ihre bevorzugte Kombination. Manchen gefällt zum Beispiel der Corretto mit Amaretto besonders gut. Hier kommt die feine Mandelnote des Amarettos besonders gut zur Geltung. Andere bevorzugen eher die herbe Variante mit Whiskey.