Death Wish – der stärkste Kaffee der Welt
Manchmal ist die normale Dosis Koffein im Kaffee nicht genug. Der Death Wish Kaffee gilt als stärkster Kaffee der Welt und sorgt für nötigen Extra-Kick.

Info-Box
Das Wichtigste in Kürze:
- Death Wish gilt als einer der koffeinstärksten Kaffees der Welt
- 100 ml enthalten ca. 186 mg Koffein
- Rund 200 % mehr Koffein als normaler Filterkaffee
- Hergestellt aus kräftigen Robusta-Bohnen, stark geröstet
- Vorsicht bei übermäßigem Konsum – die empfohlene Tagesdosis liegt bei 400 mg Koffein
Was ist Death Wish Coffee?
Death Wish ist ein extrem koffeinhaltiger Kaffee. Er besteht hauptsächlich aus Robusta-Kaffeebohnen und wird in den USA hergestellt. Robusta-Bohnen enthalten natürlicherweise mehr Koffein als Arabica – und sorgen für den herben, intensiven Geschmack. Kombiniert mit einer dunklen Röstung entsteht ein Kaffee, der nicht nur stark, sondern auch geschmacklich besonders ist. Der Name und das markante Totenkopf-Logo sind bewusst provokativ gewählt – und sprechen eine klare Zielgruppe an: Menschen, denen normaler Kaffee nicht reicht.
Laut Hersteller enthält Death Wish rund doppelt so viel Koffein wie klassischer Filterkaffee. Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Tasse Filterkaffee hat etwa 90 mg Koffein – Death Wish bringt es auf satte 186 mg pro 100 ml.
Für wen ist der stärkste Kaffee der Welt geeignet?
Death Wish richtet sich an Menschen, die einen extremen Energieschub brauchen – sei es für den Start in einen stressigen Arbeitstag oder zum Durchhalten in langen Nachtschichten. Gerade Morgenmuffel schwören auf die Wirkung. Besonders beliebt ist er bei:
- Nachtschichtarbeitern und Frühaufstehern
- Extremsportlern
- Gamern und Nachteulen
- Kreativen Köpfen und Unternehmern
Angefangen als kleine Rösterei im Bundesstatt New York, hat sich die Marke eine treue Fangemeinde aufgebaut. Durch aggressives Branding und auffällige Werbung z.B. beim Super-Bowl oder mit der NASA hat dem Produkt Kultstatus erbracht. Der Slogan „The World’s Strongest Coffee“ ist kein leeres Versprechen, sondern ein Statement für eine bestimmte Art von Kaffeetrinkern.
Bei aller Koffeinpower gilt: Nicht jeder verträgt so viel auf einmal. Wer empfindlich auf Koffein reagiert, sollte vorsichtig sein. Zu viel kann Herzrasen, Zittern oder Magenprobleme verursachen – besonders auf nüchternen Magen. Die empfohlene Einzeldosis liegt bei maximal 200 mg Koffein, die Tagesdosis sollte 400 mg nicht überschreiten.
Vergleich mit anderen Kaffees
Der Geschmack von Death Wish Coffee gilt als besonders kräftig und herb. Aktuell konkurriert Death Wish Kaffee mit zwei weiteren Marken um den Titel: Banned Coffee und Black Insomnia Coffee. Laut Hersteller erreicht man mit einer halben Tasse Black Insomnia bereits die empfohlene Tagesdosis an Koffein – hier ist also Vorsicht geboten. Viele vergessen außerdem, dass die Koffeinwirkung erst verzögert einsetzt. Rund 45 Minuten braucht es, bis das Koffein im Blutkreislauf ankommt – was leicht zur Unterschätzung des Effekts führt.
Wie viel Koffein ist zu viel?
Die Wirkung von Koffein ist bekannt – und erwünscht. Doch eine Überdosis kann auch Risiken mit sich bringen. Wer regelmäßig sehr starke Kaffees konsumiert, sollte auf seinen Körper achten.
Besonders schwangere oder stillende Personen sowie Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sollten ihren Koffeinkonsum stark einschränken. Zwei Tassen Death Wish entsprechen bereits der empfohlenen Tagesdosis für Erwachsene.
Koffeintabelle im Vergleich:
Fazit: Ein Kaffee, der die Geister scheidet
Death Wish ist mehr als nur ein starker Kaffee – es ist eine Haltung. Für manche ist er die perfekte Lösung gegen Müdigkeit, für andere ein übertriebener Marketing-Gag. Fest steht: Wer mit Bedacht genießt, und seine eigene Koffeinverträglichkeit kennt, kann Death Wish als spannendes Geschmackserlebnis testen. Doch wie bei allem im Leben gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift.