Foto auf Milchschaum drucken: So individualisieren Sie Ihren Kaffee

Kaffee als Marketingmaßnahme? Mit einem speziellen Kaffeedrucker lassen sich   Markenbotschaften und Bildern auf leckeren Milchschaum drucken. So geht’s.

Vier Kaffeetassen mit Latte Art und einem Porträt im Schaum

Info-Box

Das Wichtigste in Kürze

  • Kaffeedrucker bringen Logos, Selfies oder kleine Botschaften auf Milchschaum
  • Geräte wie der Ripple Maker oder der Coffee Colorato nutzen pflanzenbasierte, lebensmittelechte Farben
  • Einsatzorte: Cafés, Hotels, Events, Messen oder Lounges
  • Vorteil fürs Geschäft: Kundenbindung, Social-Media-Effekte, Differenzierung und mehr Umsatz
  • Kaffeedrucker sind auch mietbar

Was genau bedeutet „Milchschaum bedrucken“?

Milchschaum war lange nur die Krönung eines Cappuccinos. Heute ist er Bühne für Kreativität. Beim sogenannten Milchschaum bedrucken wird ein Motiv mithilfe spezieller Drucktechnologie auf den Schaum eines Kaffees übertragen. Anders als bei klassischer Latte Art, bei der Baristas mit Milch und Geschick Muster gießen, übernehmen hier digitale Kaffeedrucker die Arbeit.
Das Ergebnis: ein Cappuccino oder Latte, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch mit Logo, Selfie oder Botschaft überrascht. Genau das macht den Unterschied und kann im Café oder auf Events den Ausschlag geben, warum sich Kund:innen für diesen Anbieter entscheiden.

Kaffeetassen mit Latte Art und Gesichtserkennung auf Smartphone

Wie funktioniert das Bedrucken von Milchschaum?

Für das Bedrucken von Milchschaum kommen spezielle Geräte zum Einsatz, die auf Lebensmitteldruck spezialisiert sind. Insbesondere zwei Modelle sind bekannt und geben folgende Informationen über sich an:

  • Der Ripple Maker arbeitet mit pflanzenbasierten, lebensmittelechten Farben (z. B. Kaffee-Extrakt, Karotte oder Kohl). Die Farben sind geschmacksneutral, vegan und frei von künstlichen Zusätzen. Gesteuert wird das Ganze per App oder Tablet. Die Druckzeit beträgt rund 10 Sekunden.
  • Der Coffee Colorato verfolgt ein ähnliches Prinzip. Die Lebensmittelfarben sind ebenfalls zertifiziert, vegan und geschmacksneutral.

Beide Geräte eignen sich für den Einsatz in Cafés, Hotels, bei Firmenevents oder im Catering-Bereich. Entscheidend ist vor allem die Kombination aus Showeffekt und Personalisierung, die beim Gast garantiert in Erinnerung bleibt.

Woher kommt die Idee Kaffee zu bedrucken?

Die Kaffeepause ist längst mehr als ein schneller Schluck Koffein. Sie steht für Genuss, kleine Auszeiten und mittlerweile auch für Erlebnis. Früher galt Latte Art mit Herzchen oder Blättern als Highlight, heute geht es um Individualität.
Der Wunsch ist ein Kaffee, der nicht nur hübsch aussieht, sondern auch persönlich ist. Digitale Kaffeedrucker machen genau das möglich.

Wo kommt der bedruckte Kaffee zum Einsatz?

Die Einsatzmöglichkeiten eines solchen personalisierten Kaffees sind natürlich vielfältig. Vor der Markteinführung wurde der bedruckte Kaffee nur in New York und Tel Aviv mit Erfolg getestet. In Deutschland überraschte die Lufthansa Anfang der 2010er-Jahre ihre First- und Business-Class Kundschaft mit diesem besonderen Kaffee.

Typische Einsatzorte und Vorteile:

  • Cafés & Coffee Shops: Gäste entscheiden sich bewusst für das Café mit Drucker, bleiben länger und teilen Fotos. Folglich könnte der Umsatz dadurch steigen.  
  • Messen & Events: Logos direkt in der Tasse ziehen Besucher an und sorgt für einen Wiedererkennungswert beim Kunden.
  • Hotels & Kongresse: Premium-Atmosphäre und Steigerung der Markenwahrnehmung.
  • Catering & Pop-ups: Sorgt für einen Überraschungseffekt und lockert die Stimmung. Social Media Posts entstehen und sorgen für Werbung.
  • Lounges & Airlines: Macht Exklusivität sichtbar und gibt den Gästen ein Gefühl der Wertschätzung.
Frauen machen Selfie mit Latte Art und Gebäck im Café

Kaffeedrucker mieten

Kaffeedrucker lassen sich heute ganz einfach mieten – häufig inklusive technischer Betreuung und Einrichtung vor Ort. In Kombination mit einem Kaffeevollautomaten von Kaffee Partner entsteht dabei ein echtes Erlebnis: Cappuccino oder Latte macchiato werden frisch gebrüht und anschließend mit einem personalisierten Bild veredelt – ob Selfie, Firmenlogo oder Produktmotiv.

So können Unternehmen ihre Gäste nicht nur mit bestem Kaffee versorgen, sondern gleichzeitig ein kreatives Highlight setzen, das in Erinnerung bleibt.

Tipp

Kaffee Partner vermietet moderne Kaffeevollautomaten speziell für B2B. Perfekt für Büros oder Gastronomie – und in Kombination mit einem Kaffeedrucker wird daraus ein Marketinginstrument, das Aufmerksamkeit schafft und neue Umsatzpotenziale eröffnet. Lassen Sie sich beraten.

Fazit: Mit bedrucktem Milchschaum bleibt man im Gedächtnis

Bedruckter Milchschaum ist mehr als ein nettes Extra – er ist ein cleveres Marketing-Tool. Er verbindet Genuss mit Erlebnis, sorgt für Gesprächsstoff, regen zum Teilen auf Social Media an und hebt Unternehmen von der Konkurrenz ab.

Besonders in Kombination mit einem Kaffeevollautomaten von Kaffee Partner wird daraus eine starke Lösung: Verlässliche Kaffeeversorgung für Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Gäste – plus das gewisse Extra, das im Kopf bleibt und Umsatz fördert.

Avatar von Katrin

Unsere Autorin

Katrin

Seit mehr als zehn Jahren ist Katrin Eckart als zertifizierte Kaffeesommelière bei Kaffee Partner. Ihre Expertise bringt sie sowohl unseren Mitarbeitenden in Schulungen als auch unseren Magazin-Leser:innen näher. Jeder Text geht vor Veröffentlichung durch die Hände unserer Expert:innen.

E-Mail senden

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Ähnliche Artikel

Mitarbeiterin Natali Stockhowe zieht sich einen Kaffee am Vollautomaten im Büro
Kaffeetechnik

Leiser Kaffeevollautomat: Worauf muss man achten?

Topping und Frischmilch auf einem Tisch
Kaffeespezialitäten

Milchschaum mit Topping oder Frischmilch?

Kaffeetasse mit Latte Art Flügel und Herz
Kaffeewissen

Latte Art: So funktioniert die Barista-Kunst

Interessante Artikel

Leseempfehlungen