Der Tag des Kaffees: Darum geht's

Kaffeeliebhaber:innen aufgepasst: Am 1. Oktober wird wieder der alljährliche Tag des Kaffees gefeiert. Woher er kommt und warum wir ihn feiern, lesen Sie in unserem Beitrag.

Hand hält frisch geröstete Kaffeebohnen

Inhalt

Infobox

Die wichtigsten Fakten zum Tag des Kaffees

  1. Der Tag des Kaffees wird immer am 1. Oktober gefeiert.
  2. Den Tag des Kaffees gibt es seit 2006 in Deutschland und wurde vom Deutschen Kaffeeverband ins Leben gerufen.
  3. Seit 2015 gibt es auch einen International Coffee Day.
  4. Gefeiert wird der Facettenreichtum des Kaffees, seine Kultur und Entstehung.

Was ist der Tag des Kaffees?

Das unangefochtene Lieblingsgetränk der Deutschen ist laut Statista nicht Bier oder Mineralwasser, sondern Kaffee. Im Jahr 2022 lag der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee bei 167 Litern (Quelle: Statista). Zum Vergleich, Mineralwasser liegt bei ca. 130 Litern. Der Deutsche Kaffeeverband widmet dem koffeinhaltigen Getränk schon seit 2006 einen eigenen Ehrentag. Zunächst am 29. September, aber seit 2016 durch die Zusammenlegung mit dem „International Coffee Day“ am 1. Oktober.

Warum wird der Tag des Kaffees gefeiert?

Nicht nur die Beliebtheit des Kaffees soll gefeiert werden, auch die Vielfältigkeit der Kaffeebohnen und die Millionen von Menschen wie Bauern, Röster, Baristas und mehr, die hart daran arbeiten, das Getränk, das wir lieben, herzustellen und zu servieren.

Kaffeeliebhaber:innen richten zu ehren der Kaffeebohne deswegen allerlei Events und Aktionen aus. Beispielsweise gibt es Führungen in Röstereien, um einen Einblick in den Entstehungsprozess zu geben oder es werden neue Kaffeetrends und Zubereitungsmethoden vorgestellt. Außerdem gibt es Events, wo Kaffee in anderen Varianten, etwa in Wellnessanwendungen, Verwendung findet.

Feiern wir den Tag des Kaffees - Kaffee Partner

Weltweiter Tag des Kaffees: International Coffee Day

Die Faszination für den Tag des Kaffees gibt es nicht nur in Deutschland sondern weltweit – seit 2016 wurde der deutsche Feiertag mit dem  „International Coffee Day“ am 1. Oktober zusammengelegt. Dessen Erfinder ist zwar unbekannt, aber erstmals soll es ein ähnliches Event bereits 1983 in Japan oder 1997 in China gegeben haben. Offiziell wurde der internationale Tag des Kaffees zum ersten Mal 2015 über die International Coffee Organization (ICO) als Teil der Expo 2015 in Italien ausgerufen.

Kaffee gehört weltweit zu den beliebtesten Getränken

Außerhalb von Europa werden vor allem auch in Asien und Ozeanien, Nord- sowie Südamerika und in Afrika täglich Millionen Tassen Kaffee getrunken. Die ursprüngliche Kaffee-Pflanze stammt übrigens aus Äthiopien, wo auch heute noch viele Kaffeebohnen produziert und zu uns nach Europa exportiert werden. Weitere große Exportländer sind Brasilien, Indonesien und Mexiko. Der Tag des Kaffees ist also für Menschen aus aller Welt ein Grund zum Feiern. Aber nicht nur, um das Getränk selbst hochleben zu lassen. Auch, weil dadurch die Aufmerksamkeit beispielsweise auf die Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern gerichtet werden kann. Lesen Sie dazu in unserem Artikel mehr über Fair-Trade Kaffee.

Weltkarte aus Kaffeebohnen auf Holztisch

Die positiven Eigenschaften des Kaffees

Kaffee ist zwar nicht das gesündeste Getränk der Welt, hat aber viele positive Eigenschaften. Durch das im Getränk enthaltene Koffein macht Kaffee munter und hilft durch die Morgen- und Mittagsmüdigkeit. Dazu kommen viele weitere Inhaltsstoffe im Kaffee, die beispielsweise unseren Stoffwechsel ankurbeln und weitere Einflüsse auf den Körper haben. Welche das sind? Das lesen Sie in unserem Artikel über die Wirkung von Kaffee auf unserem Körper.

Aktionen am Tag des Kaffees

Sind Sie jetzt auch richtig in Kaffee-Laune? Dann feiern Sie den „Tag des Kaffees“ mit uns und lassen Sie sich von den Besonderheiten des Kaffees beeindrucken. Schauen Sie gerne auf unserem Facebook und Instagram-Profil vorbei, welche Aktionen geplant sind:

Auf der Seite des Deutschen Kaffeeverbandes finde Sie noch weitere Infos zum Ehrentag.

Oder wollen Sie die Kaffeespezialitäten ganz einfach selbst zuhause herstellen? Wir haben in unserer Magazin-Kategorie „Zubereitung“ verschiedene Rezeptvorschläge und Zubereitungsmethode gesammelt. Klicken Sie sich einfach durch.

Unverbindliche Anfrage stellen

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Avatar von Thorsten

Unser Autor

Thorsten

Ob im Büro oder zu Hause, Thorsten ist ein echter Kaffee-Nerd. Für ihn ist Kaffee mehr als ein Heißgetränk - es ist ein Lebensgefühl. Seit Januar 2016 ist Thorsten Mensching Abteilungsleitung des Online Marketings und kombiniert erfolgreich Kaffeewissen und Marketing-Expertise. Die Leidenschaft für unsere Marke fließt in die Bearbeitung jedes Textes mit ein.

E-Mail senden

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Ähnliche Artikel

Fertiger Kaffee aus der Chemex
Kaffeezubereitung

So geht die Kaffeezubereitung mit der Chemex

wasser aus kanne in kaffeefilter giessen
Kaffeespezialitäten

Filterkaffee zubereiten: Diese Methoden gibt es

French Press auf Tisch
Kaffeewissen

Wahr oder Falsch - Kaffeemythen aufgeklärt

Interessante Artikel

Leseempfehlungen