Zubereitung • 20. Mai 2017 • 4 Min. Lesezeit
Die besten Barista Tipps.
Kaffeevollautomaten zaubern schon mit wenigen Knopfdrücken den perfekten Kaffee. Mit den passenden Barista Tipps können Sie Ihren Kaffee noch verfeinern.

Hier geben wir Ihnen nützliche Tipps für geschmackvollen und optimal zubereiteten Kaffee an die Hand. Lernen Sie eine Zubereitung wie bei einem echten Barista.
Kaffeevollautomaten zaubern schon mit wenigen Knopfdrücken den perfekten Kaffee. Mit den passenden Barista Tipps können Sie Ihren Kaffee jedoch noch individueller zubereiten und für ein Extra an Geschmack und Genuss sorgen. Hierbei lohnt es sich auf jedes Detail zu achten und von der Wahl der passenden Tasse bis hin zur idealen Kaffeebohne und der richtigen Zubereitung alles Mögliche zu berücksichtigen.
Ein echter Barista verfügt über umfangreiche Kenntnisse in allen Bereichen, welche die Kaffeezubereitung betreffen. Dazu gehören insbesondere die Wartung und Bedienung der Kaffeemaschinen, Kenntnisse über Röstung und Kaffeesorte sowie das Aufschäumen von Milch. Auch wenn moderne Espressomaschinen vieles erleichtern, so können Sie mit dem einen oder anderen Trick doch maßgeblich den Geschmack bestimmen. Letztendlich gilt, dass nicht jeder Kaffee oder Espresso gleich ist.
So gelingt der Kaffee nach individuellen Vorgaben – unsere Tipps
Hinter der Zubereitung eines Kaffees steckt also viel mehr als nur die reine Betätigung der Kaffeemaschine. Mit unseren Barista Tipps bringen wir Ihnen die Welt der Kaffeekreationen etwas näher und zeigen Ihnen wissenswerte interessante Tricks für die Zubereitung Ihres persönlichen Lieblingskaffees. Die Effektivität und Wirksamkeit dieser Ratschläge wird durch die tagtägliche Anwendung von Barista Profis bestätigt.
- Auf die Bohne kommt es an!
Zuerst sollten Sie die Wahl der richtigen Kaffeebohne und den Grad der Röstung bedenken. Schon hier können Sie maßgeblich den letztendlichen Geschmack, die Ausprägung der Bitterstoffe und die Aromen beeinflussen. Der Röstvorgang sollte nicht länger als eine Woche bis maximal zwei Monate her sein. Ältere Espresso- und Kaffeebohnen verlieren an Frische und Geschmack. - Der optimale Mahlgrad
Auch während der anschließenden Mahlung der Bohnen sind einige Dinge für bestmögliches „Kaffeemehl“ zu beachten. Bei Kaffeemaschinen oder -vollautomaten haben Sie auf das Mahlen natürlich keinen großen Einfluss – können je nach Gerät aber verschiedene Einstellungen vornehmen. Bei Kaffeemühlen empfiehlt sich für die Mahlung von Espresso die Verwendung von flachen Mahlscheiben. Wird der Kaffee zu grob gemahlen, so lösen sich wichtige Bestandteile nicht auf und es entsteht ein saurer Geschmack. Bei zu feinem Kaffeemehl entfliehen Bitterstoffe und Cellulose. Der Mittelweg ist also perfekt. Übrigens funktioniert so auch die Verteilung und das Tampern in einem Siebträger einwandfrei. - Reinigung der Kaffeemaschine
Damit Sie einen Kaffee mit gleichbleibenden Geschmack und mit besten Eigenschaften genießen können, sollten Sie stets auf die Reinigung Ihrer Kaffeemaschine achten. Dies ist von elementarer Bedeutung für das Endprodukt, wird aber leider häufig unterschätzt und vernachlässigt. Rückstände, belegte Mahlwerke und verstopfte Leitungen sorgen für eine Verfälschung des gewünschten Geschmackes und mindern die Qualität des Kaffees. Moderne Automaten punkten hierbei mit Selbstreinigungsprogrammen und leicht zu reinigenden Bauteilen. - Gutes Wasser für guten Kaffee
In Sachen Barista Tipps, ist jedoch nicht nur die Kaffeesorte und die entsprechende Maschine entscheidend. Da Kaffeegetränke zu 98 % aus Wasser bestehen, sollten Sie hier auch der optimalen Wasserzufuhr Beachtung schenken. Ebenfalls entscheiden der Härtegrad und die Reinheit des Wassers über den Geschmack. Ein hoher Kalkgehalt oder ein schlechter pH-Wert sind beispielsweise eher kontraproduktiv und führen zu einem unangenehmen Beigeschmack. - Die richtige Tasse
In Bezug auf die Kaffeetassen lässt sich ganz klar sagen, dass diese vorzugsweise aus dickem Porzellan bestehen sollten. Sie können mit Hilfe von Kaffeevollautomaten vorgewärmt werden und speichern die Wärme des Kaffees besser als dünne Teetassen oder Gläser mit nur einer Wand. Außerdem ist die Tasse idealerweise innen rund und ohne Kanten. Es lohnt sich die Crema über den Rand in die Tasse laufen zu lassen und nicht barsch einzuschütten. So zerreißt sie nicht und rundet den Kaffee optimal ab.
Ihr Partner für unvergesslichen Kaffeegeschmack
Kaffee Partner produziert moderne Kaffeevollautomaten für Unternehmen, Betriebe und Kaffeeliebhaber. Mit unseren Kaffeemaschinen möchten wir Ihnen hochwertigen Kaffee direkt am Arbeitsplatz bieten. So verwöhnen Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Gäste täglich mit frischem und individuellem Kaffeegenuss. Unser Angebotsspektrum umfasst jedoch viel mehr als nur die reinen Automaten. Wir geben unseren Kunden nützliche Tipps rund um den Kaffeevollautomaten an die Hand und überzeugen diese durch einen hervorragenden Service. So zeigen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne alle Feinheiten unserer Kaffeevollautomaten und weisen Sie in praktische Tipps zur Kaffeezubereitung ein. Mit uns genießen Sie feinsten Kaffee – ganz so, als wären Sie zu Besuch in einem exzellenten Kaffeehaus.
Kaffee wie vom echten Barista
Die Vielseitigkeit von Kaffeekreationen ist gar unerschöpflich. Mit den passenden Barista Tipps können Sie täglich neue Kaffees zubereiten und sich auf einen Genuss der besonderen Art freuen. Ein besonderes Highlight stellt auch die kunstvolle Verzierung von Kaffees dar. Echte Baristas können mit Milchschaum und Crema wahre Wunderwerke vollbringen. Ob tolle Blumenmuster, kleine Figuren oder Namen – hier ist alles möglich. Heutzutage werden sogar Barista Weltmeisterschaften abgehalten, um den besten Barista von allen zu krönen. Nutzen auch Sie unsere alltagstauglichen Barista Tipps und genießen Sie einen Kaffee ganz nach Ihren individuellen Vorgaben.