Die Farbe Kaffee

Die Farbe Kaffee zählt zu den beliebten Farben im Bereich Wohnen und Interior. Kein Wunder, denn sie verbreitet eine ähnliche Wohlfühlatmosphäre wie echter Kaffee. Erfahren Sie mehr über Kaffeefarben im Artikel.

Info-Box

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kaffeefarben zählen zu den angesagtesten Naturtönen in Mode und Einrichtung
  • Die vielseitigen Nuancen von Kaffee lassen sich hervorragend kombinieren
  • Kaffeefarben wirken beruhigend und warm
  • Gezielt eingesetzte Kaffeetöne schaffen eine gemütliche und harmonische Atmosphäre

Kaffee – mehr als nur ein Lifestyle

Kaffee ist ein Erlebnis für alle Sinne. Mit seinem intensiven Aroma, der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen und seiner stilvollen Optik bereichert er nicht nur den Gaumen, sondern auch das Ambiente. Besonders beliebt ist das Zusammenspiel von dunklem Kaffee, hellem Porzellan und luftigem Milchschaum – ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Die Farbpalette des Kaffees reicht dabei von tiefem Schwarz eines kräftigen Espressos über das sanfte Braun eines Latte macchiato bis hin zum cremigen Beige eines Milchkaffees. Diese harmonische Farbwelt hat längst auch Einzug in die Lifestyle-Welt gehalten: Ob in der Einrichtung oder Mode – Kaffeefarben stehen für Stilbewusstsein, Wärme und zeitlose Eleganz.

Nahaufnahme von Kaffeebohnen mit passenden Farbtönen rechts

Natürliche Farbgestaltung – die Farbe Kaffee

Inspiration aus der Natur ist bei der Einrichtung genauso gefragt wie in der Mode. Besonders die Farben von Kaffee bringen natürliche Eleganz und Wärme in unsere vier Wände. Als reines Naturprodukt steht Kaffee sinnbildlich für die Vielfalt der Natur – und genau diese Vielfalt spiegeln auch seine Farbtöne wider. Allen Nuancen der Kaffeefarben haben eines gemeinsam: Der warme Farbton erzeugt beim Betrachten Wärme und Ruhe. Somit lädt die Farbe Kaffee zum Verweilen und Relaxen ein. Dies prädestiniert den Naturton vor allem für die farbliche Gestaltung von gemütlichen Wohnräumen und Küchen. Hier fühlen sich Familienmitglieder ebenso wohl wie Gäste.

Der ideale Farbton für gemütliche Räume

Besonders kraftvoll und tief wirkt der Farbton Mokka – ein intensives, erdiges Dunkelbraun, das an den klassischen Mokka-Kaffee erinnert. Diese Nuance eignet sich ideal als Akzentfarbe und verleiht Räumen Tiefe und Eleganz. Aufgrund ihrer Dominanz sollte sie jedoch gezielt und sparsam eingesetzt werden, um eine ausgewogene Raumwirkung zu erzielen.
Etwas heller und wärmer zeigt sich die Farbe Kaffee – ein Braunton, der an Kaffee mit Milch erinnert. Diese Farbnuance wirkt beruhigend, gemütlich und lässt sich vielseitig mit anderen Naturtönen kombinieren. Perfekt für alle, die eine wohnliche und harmonische Atmosphäre schaffen möchten.
Die hellste Variante unter den Kaffeefarben ist der Farbton Cappuccino. Mit seiner fast beigen Anmutung wirkt er einladend und freundlich.

Übrigens unterscheiden sich die Bezeichnungen von Hersteller zu Hersteller. Lassen Sie sich also unbedingt vorher Farbmuster geben und vergleichen Sie die Nuancen in Ruhe bei einer Tasse Kaffee aus einem Vollautomaten von Kaffee Partner.

Unverbindliche Anfrage stellen

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Farbgestaltung mit Kaffee: Natürliches Design für jedes Zuhause

Die vielen natürlichen Farbtöne sind vielseitig einsetzbar. Gerade dunkle Töne sollten aber sparsam verwendet werden, da sie sonst den Raum erdrücken. Dies ist vor allem in kleinen Räumen nicht gewünscht.

Statt ganze Wände dunkel zu streichen, lassen sich mit dunklen Akzenten in Kaffeefarben stilvolle Highlights setzen: Zum Beispiel als horizontale Streifen, vertikale Farbflächen oder als halbhoch gestrichene Wandbereiche. Auch kreative Effekte wie getupfte Wände oder grafische Muster im Kaffeeton bringen Struktur und Modernität ins Raumkonzept. Mit ein paar farbigen Accessoires wie Kissen, Vorhängen oder weiteren Dekoartikeln setzen Sie gekonnt Akzente.

Die vielseitigen Braun- und Beigetöne harmonieren mühelos miteinander und schaffen ein stimmiges, gemütliches Gesamtbild – ideal für ein stilvolles Wohnambiente mit natürlichem Charme.

Minimalistisches Wohnzimmer mit beigem Sofa und stilvoller Deko in verschiedenen Kaffeefarben

Kaffee & Farbe: Hinweise auf den Röstgrad

Viele Kaffeefans stellen sich die Frage: Welche Farbe zeigt den optimalen Röstgrad von Kaffeebohnen? Die Antwort ist nicht pauschal – denn je nach Röstverfahren und Bohnensorte variiert das Farbspektrum von hellbraun bis tief dunkel. Die Farbe von Kaffeebohnen ist ein guter Hinweis auf den Röstgrad – doch was „richtig geröstet“ bedeutet, hängt vom gewünschten Aroma ab. In unserem Artikel zum Thema Kaffeeröstung und Röstgrade erfahren Sie mehr darüber.

Fazit

Für uns steht fest: Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist ein Lebensgefühl. Die warme, erdige Farbwelt des Kaffees findet sich auch bei uns im Unternehmen wieder – ob im Interior, in der Atmosphäre oder einfach in der Tasse. Denn wir lieben Kaffee – und das sieht man auch.
Haben auch Sie Interesse, mehr Kaffee in Ihren Arbeitsalltag zu bringen? Dann fragen Sie eine unverbindliche und kostenlose Beratung an! Ganz einfach per Telefon oder Kontaktformular.

Avatar von Thorsten

Unser Autor

Thorsten

Ob im Büro oder zu Hause, Thorsten ist ein echter Kaffee-Nerd. Für ihn ist Kaffee mehr als ein Heißgetränk - es ist ein Lebensgefühl. Seit Januar 2016 ist Thorsten Mensching Abteilungsleitung des Online Marketings und kombiniert erfolgreich Kaffeewissen und Marketing-Expertise. Die Leidenschaft für unsere Marke fließt in die Bearbeitung jedes Textes mit ein.

E-Mail senden

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Ähnliche Artikel

Honey-processed Kaffee auf dem Teller
Kaffeespezialitäten

Was ist „Honey processed“-Kaffee?

Schwarzer Kaffee serviert mit einem Cookie auf einer Untertasse
Kaffeezubereitung

Welche Beilage passt zum Kaffee?

wasser aus kanne in kaffeefilter giessen
Kaffeespezialitäten

Filterkaffee zubereiten: Diese Methoden gibt es

Interessante Artikel

Leseempfehlungen