Wissen • 17. April 2019 • 3 Min. Lesezeit
Hilfe, mein Kaffee schmeckt nicht!
Ist Ihr Kaffee zu bitter oder sauer, zu fad oder schmeckt er irgendwie merkwürdig verbrannt? Bei der Zubereitung eines Kaffees kann man eine Menge falsch machen. Wir stellen einige der häufigsten Fehlerquellen vor.

Die 8 häufigsten Fehler bei der Kaffeezubereitung
Falsche Brühtemperatur
Die optimale Brühtemperatur beträgt 88 bis 92 Grad Celsius. Nur dann können sich die Kaffeearomen optimal entfalten. Wenn ihr Kaffee zu bitter schmeckt, dann ist die eingestellte Brühtemperatur zu hoch. Ist ihr Kaffee sauer, dann erhöhen Sie die Temperatur, weil das Wasser zu kalt ist.
Schlechte Wasserqualität
Ob ihr Kaffee gut oder schlecht schmeckt, hängt nicht zuletzt von der Qualität des verwendeten Wassers ab. Am besten eignet sich ein gutes Mineralwasser, weil dort normalerweise der Kalkgehalt niedriger ist als im Leitungswasser. Alternativ können Sie aber das Leitungswasser vor Gebrauch mit einem Wasserfilter entkalken. Es kann auch sein, dass der Kaffee fade schmeckt und kein Aroma entwickeln kann, wenn das verwendete Wasser zu weich ist. Abhilfe schafft hier, vorsichtig eine ganz kleine Prise Salz ins Wasser zu geben.
Jetzt Infos für Ihr Unternehmen erhalten
Fertig gemahlener Kaffee
Natürlich ist es deutlich bequemer, Kaffee schon fertig gemahlen zu kaufen, denn das spart Zeit. Allerdings verliert gemahlener Kaffee an der Luft bereits nach einer Viertelstunde sein Aroma. Wenn es schon gemahlener Kaffee sein muss, dann sollten Sie ihn nur kleine Mengen kaufen und in kurzer Zeit verbrauchen. Besonders wichtig: Bewahren Sie Ihren Kaffee immer in einem luftdichten Behältnis auf. Im Kühlschrank muss Kaffee, entgegen landläufiger Meinung, übrigens nicht gelagert werden. Im Gegenteil kann Kaffee im Kühlschrank sogar die nicht erwünschten Aromen nebenstehender Lebensmittel annehmen.
Alter Kaffee
Nach drei bis sechs Monaten haben Kaffeebohnen ein Großteil ihres Aromas verloren. Kaufen Sie also nur so viel frischen Kaffee, wie sie in kurzer Zeit verbrauchen und nicht auf Vorrat.
Die Empfehlung aus unserem Online-Shop
Kaffee vom Discounter
Sehr günstiger Kaffee ist meistens im Schnellröstverfahren hergestellt worden. Weil hier die Kaffeebohnen in riesigen Trommeln innerhalb weniger Minuten bei sehr hohen Temperaturen geröstet werden, sind die Bohnen außen zwar braun, aber innen noch beinahe roh. Damit der Kaffee aber sein volles Aroma entfalten kann, müssen die Bohnen langsam und bei niedrigeren Temperaturen komplett durchgeröstet werden. Dieses Verfahren ist natürlich deutlich aufwändiger und erklärt teilweise den höheren Preis. Belohnt werden Sie dafür aber mit einem Kaffee, der nicht verbrannt schmeckt oder ihren Magen übersäuert.
Falsche Kaffeemischung
Wenn Sie eine stabile Crema auf Ihrem Kaffee wünschen, dann ist ein reiner Arabica-Kaffee nicht optimal. Besser ist da zum Beispiel ein guter Schümli-Kaffee, der einen ausgewogenen Anteil Robusta-Bohnen enthält.
Zu viel oder zu wenig Kaffeepulver
Wenn Kaffee bitter schmeckt, dann wurde meist zu viel Kaffeepulver verwendet. Acht bis neun Gramm Kaffeepulver ist die richtige Dosierung für eine Tasse Kaffee. Sollten Sie mehrere Tassen gleichzeitig zubereiten wollen, dann nehmen Sie etwas weniger pro Tasse. Verwenden Sie am besten ein Kaffeemaß, das normalerweise für sieben Gramm geeicht ist, und überfüllen Sie es leicht – so erhalten Sie die optimale Menge Kaffeepulver. Den berüchtigten „Bodenseekaffee“ ohne nennenswertes Aroma erhält man, wenn zu wenig Kaffeepulver verwendet wird.
Falscher Mahlgrad
Ein falscher Mahlgrad führt dazu, dass das Kaffeepulver entweder zu lange oder zu kurz mit dem Wasser in Berührung kommt. Ist die Kontaktzeit zu lang, dann wird ihr Kaffee bitter schmecken. Eine zu kurze Kontaktzeit führt zu einem eher zu sauren Kaffee. Bei bitterem Kaffee sollten Sie also den Mahlgrad etwas gröber einstellen, damit das Wasser schneller durch das Kaffeepulver laufen kann. Feineres Kaffeepulver erhöht dagegen die Kontaktzeit mit dem Wasser.
Mit unseren Tipps wird Ihre nächste Kaffeezeit garantiert zum Hochgenuss!