Trends • 21. September 2020 • 4 Min. Lesezeit
Welche Beilage passt zum Kaffee?
Karamellgebäck, Waffeln, selbstgemachte Cookies, Süßwaren und vieles mehr – die Auswahl ist enorm groß. Doch welche Kaffeebeilage ist denn nun die richtige?

Die Beilage zum Kaffee macht den Unterschied
Unsere Straßen und Einkaufsgassen sind heutzutage übersät mit einer Vielzahl an Cafés. Doch welches spricht die Menschen am meisten an und wo schmeckt es am besten? Als Cafébetreiber sollte man sich daher nicht nur Gedanken um den perfekten Kaffee machen, sondern auch das Drumherum mit einbeziehen. Ein ganz besonderes Thema stellt hierbei die Beilage zum Kaffee dar.
Ein aromatischer Kaffee, welcher auch noch schön serviert wird, kann so einige Stammkunden sichern. Wer mit seinem Café jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte auch an seinen Kaffeebeilagen arbeiten. Gerade solche Kleinigkeiten können das Geschmackserlebnis maßgeblich beeinflussen und den Kaffee zu etwas Besonderem machen. Ein kleiner Keks an der Seite des Untertellers, ein knuspriges Croissant oder Gebäckspezialitäten aus der Region versüßen den Caféaufenthalt. Eine spezielle Aufmerksamkeit spricht die Menschen direkt an und schafft eine heimische Atmosphäre – ganz wie Zuhause eben. Welche Beilage zum Kaffee die richtige ist, sollte natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Generell empfiehlt es sich jedoch, auf Selbstgemachtes zu setzen oder Spezialitäten anzubieten. Auf diese Art und Weise kann sich ein Café von seinen Mitbewerbern abheben und seinen Kunden das gewisse Extra bieten. Welcher Kaffeetrinker würde sich auch nicht über einen selbstgebackenen Cookie oder eine Gebäckspezialität von der naheliegenden Konditorei freuen?
Selbstgemachte Zugaben und Kaffeebeilagen
Die Besucher eines Cafés verlangen in erster Linie natürlich einen geschmackvollen und aromatischen Kaffee. Wenn hier nicht alles stimmt, dann hilft auch keine Kaffeebeilage mehr weiter. Können Sie mit Ihrem Café in diesem Punkt jedoch schon einmal überzeugen, so sollten Sie sich unbedingt Gedanken über die passende Zugabe machen. Ein Kaffee kann mit so viel mehr als nur mit Zucker und Milch verfeinert werden. Oftmals gibt es Kaffeebeilagen wie Kleingebäck, Süßwaren, Hörnchen, Crostini, Kekse, Waffeln und vieles mehr. Die Auswahl ist also groß – als Cafébetreiber muss man sich also schon etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Schauen wir von den klassischen Beilagen weg, so lohnt sich eventuell der Blick auf etwas ausgefallenere Ideen. Ein Fortune Cookie, der sogenannte Glückskeks, wäre hier doch eine tolle Alternative. Passend zum schwarzen Kaffeegetränk gibt es mittlerweile auch schwarze Fortune-Cookies. Dieses kleine, dunkle Gebäck folgt einem einfachen Prinzip: Schwarzer Keks, schwarzer Humor. Im Inneren der Kekse verstecken sich schonungslos pessimistische Botschaften, die auf den ersten Blick miesmutig erscheinen mögen, doch voll und ganz auf die Lachmuskeln abzielen – schlichtweg schwarzer Humor. Der „Pech-Keks“ stellt eine amüsante Alternative zu altbekanntem Gebäck dar und hilft dem angebotenen Kaffee zu mehr Individualität. So bleibt der Cafébesuch noch lange in Erinnerung und lädt zum Wiederkehren ein.
Neben speziellen Ideen, wie dem „Pech-Keks“, kommt natürlich auch immer selbstgemachtes Gebäck gut bei den Besuchern an. Wer sich mit individuellen Kaffeebeilagen ein besonderes Werbemittel schafft, der sichert sich letztendlich einen größeren Kundenstamm. Natürlich sollte man die Beilage auch passend zum jeweiligen Heißgetränk aussuchen. Schokolode passt beispielsweise gut zum Cappuccino, selbstgemachtes Gebäck findet seinen Platz neben schwarzem Kaffee und Waffeln können zum Tee gereicht werden. Lassen Sie Ihrem Einfallsreichtum freien Lauf und stechen Sie mit Ihrem Café heraus – die originellste Kaffeebeilage ist oftmals die beste!
Fertige Feingebäcke und Süßigkeiten fürs Businessumfeld
Natürlich können selbstgemachte Leckereien in puncto Qualität, Geschmack und Individualität vollends überzeugen. Gleichwohl birgt selbstgemachtes und frisches Gebäck auch eine Vielzahl an Negativaspekten, insbesondere was die Verwendung im Businessbereich angeht. Entscheidende Stichworte sind hier vor allem die Themen gleichbleibende Qualität, Hygiene, Haltbarkeit, Lagerung und Preis.
Je nach Größe des Unternehmens werden für Mitarbeiter, Gäste und Kunden täglich zahllose Kaffees zubereitet. Selbstgemachte Beilagen zu jedem Heißgetränk sorgen hier sicherlich für eine freudige Überraschung, erweisen sich für den Businessbetreiber jedoch als äußerst kostspielige und planungsunsichere Investition. Nicht selten muss Selbstgemachtes noch am selben Tag aufgebraucht werden, da es ansonsten an Qualität oder gar Haltbarkeit verliert. Wird an einem Tag weniger Kaffee als eingeplant getrunken, so muss der Überschuss an aufwendig hergestelltem Selbstgemachten leider entsorgt werden. Dies bedeutet nicht nur einen hohen Kostenfaktor, sondern auch unnötige Lebensmittelverschwendung.
So schön und lecker selbst hergestelltes Gebäck auch erscheinen mag, es verliert schnell an Qualität, erfüllt nicht immer alle notwendigen Hygienestandards, lässt sich aufgrund seiner geringen Haltbarkeit nur kurz lagern und ist nicht selten teurer als vorgefertigtes Feingebäck. Beim Plätzchenbacken und der Zubereitung von selbstgemachtem Kuchen in der heimischen Küche stört dies sicherlich nicht, im Geschäftsbereich muss jedoch jeder Schritt überwacht und für den Kunden qualitativ überprüft werden.
Vorgefertigtes Feingebäck von namhaften Herstellern bietet im Businessbereich viele Vorteile. Es verfügt über eine hohe sowie gleichbleibende Qualität und erfüllt sämtliche Hygienestandards. Auch beim Geschmack können es viele Fertigprodukte mit Selbstgemachtem aufnehmen. So wird schon bei der Herstellung darauf geachtet, dass das Feingebäck optimal zum Kaffee passt. Besonders Businessbetreiber erfreuen sich an den einzeln verpackten Gebäckstücken und kostengünstigen Süßigkeiten. Ob Kekse, Pralinen oder sonstige Leckereien – Fertiggebäck kann sich durchaus gegen Selbstgemachtes behaupten. Dies betrifft ebenso die Qualität wie den Geschmack.
Auch ist das Gebäck deutlich länger haltbar als selbstgemachte Leckereien, kann dem Kunden in einer hygienischen Einzelverpackung serviert werden und lässt sich über Wochen lagern, ohne dabei an Qualität zu verlieren. On top ist das fertige Feingebäck zumeist günstiger als Selbstgemachtes, was sich insbesondere bei größeren Mengen deutlich im Einkaufspreis widerspiegelt. Im Businessumfeld überzeugen die fertigen Backwaren also auf ganzer Linie. Auch Mitarbeiter, Kunden und Gäste erfreuen sich an den kleinen Leckereien, begeistern sie doch immer wieder mit Vielfältigkeit, einem ausgezeichneten Geschmack und unterstreichen optimal den Genuss von Kaffee, Tee und Co.
Leckeres Gebäck aus unserem Online-Shop
Eine große Auswahl an Kaffeebeilagen
Die Auswahl an Kaffeebeilagen ist schier unendlich. Weltweit buhlen Unternehmen und Cafés um jeden Kunden und lassen sich täglich neue Ideen einfallen, wie sie sich von der Konkurrenz abheben können. Individualität und ausgefallene Aktionen lohnen sich hier also allemal. Verschaffen auch Sie sich einen Vorsprung, indem Sie auf besondere Kaffeebeilagen setzen. Hierzu sollten Sie für jedes Heißgetränk eine leckere Spezialität auswählen. Zudem lohnt es sich, das Sortiment immer wieder aufzufrischen. Solche Aufmerksamkeiten weiß bestimmt jeder Kaffeeliebhaber zu schätzen.