Zubereitung • 08. Januar 2018 • 8 Min. Lesezeit
Wie Sie Kaffee richtig servieren.
Kaffee ist ein Genuss. Ohne Frage. Aber auch auf die Präsentation des Kaffees kommt es an: Wie Sie Kaffee richtig servieren, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Mit dem richtigen Servieren können Sie den Geschmack von Kaffee perfekt abrunden und Ihren Gästen einen besonderen Service bieten.
Kaffee galt längste Zeit als Luxusgut, das sich nur wohlhabende Leute leisten konnten. Heutzutage hat er jedoch den Status einer Massenware erreicht und ist so gut wie jedem frei zugänglich. Die meisten Menschen trinken täglich mehrere Tassen Kaffee und erfreuen sich dabei an der anregenden Wirkung und einem ausgezeichneten Geschmack. Doch wie genau wird ein Kaffee richtig serviert? Wer hier mit Stil und Etikette vorgehen möchte, der muss sich an einige Richtlinien und Vorgaben halten. Der Kaffee-Knigge gehört zum Alltag eines jeden Kellners, Sekretärs und Servierers. In unserem Beitrag vermitteln wir Ihnen Kaffeewissen der besonderen Art.
Ob im Restaurant, Zuhause mit Gästen oder in Besprechungen und Arbeitsmeetings – Kaffee ist das Must-have Getränk für viele Zusammenkünfte. Als wahres Genussgetränk muss dieser natürlich auch stilvoll serviert und in Szene gesetzt werden. Hierbei stehen dem Servierer verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Er kann den Kaffee ganz nach Knigge-Manier selbst einschütten oder auch eine Selbstbedienung anbieten. Bei beiden Varianten gilt es ein gewisses Vorgehen zu beachten und möglichst unauffällig und stilvoll zu agieren. Wenn Sie Gäste bedienen, so dürfen Sie nicht einfach nach Belieben vorgehen, sondern müssen sich ganz auf deren Wünsche und Vorgaben einstellen. Das richtige Servieren trägt letztendlich auch zu einem besseren und entspannteren Genusserlebnis bei. Ein exzellenter Kaffee steht edlen Getränken wie Wein, Sekt und Champagner in nichts nach und sollte dementsprechend auch so serviert werden. Vermitteln Sie Ihrem Gast, dass er sich auf ein aromatisches und wohltuendes Getränk freuen kann.
Jetzt Infos für Ihr Unternehmen erhalten
Kaffee in unserem Alltag
Kaffee ist heutzutage allgegenwärtig. Die meisten von uns greifen schon morgens nach dem Aufstehen zu einer Tasse des Getränks. Die belebende Wirkung verhilft uns zu mehr Energie und verspricht einen guten Start in den Tag. Auch bei der Arbeit können viele nicht auf den genussvollen Kaffee verzichten. Hier bietet er nicht nur eine schmackhafte Abwechslung, sondern hilft auch durch schläfrige Mittagstiefs. Die starke Präsenz von Kaffee im Alltag merken wir aber auch in unserer Freizeit. Sobald wir vor die Tür gehen, treffen wir auf zahlreiche Orte, an denen Kaffee angeboten wird. Ob in Einkaufsstraßen, kleinen Seitengassen, Restaurants, Tankstellen oder einem der zahllosen Cafés vor unseren Haustüren – Kaffee findet sich überall und gehört zu den beliebtesten Getränken auf der ganzen Welt. Allein im Jahr 2016 trank jeder Bundesbürger im Schnitt 162 Liter Kaffee. Dies geht aus einer Studie des Deutschen Kaffeeverbandes hervor. Damit liegt Deutschland im weltweiten Vergleich in den vordersten Rängen und zeigt sich als ein Land voll mit Kaffeeliebhabern.
Neben der allgemeinen Beliebtheit von Kaffee hat sich das Getränk auch zu einem Klassiker für gute Manier entwickelt. Wenn Gäste zu Besuch sind, dann bietet es sich stets an, einen Kaffee zu servieren. Dies trifft gleichermaßen auf den privaten als auch geschäftlichen Bereich zu. Zuhause ist es vor allem das bekannte „Mittagskränzchen“, das vielen in Erinnerung bleibt. Hierbei sitzen wir mit Freunden und Gästen gemütlich zusammen, unterhalten uns und genießen in aller Ruhe einen genussvollen Kaffee. Im Geschäftsbereich gehört es hingegen zum guten Ton, seinem Gegenüber einen Kaffee anzubieten. Diese Aufgabe wird zumeist von Sekretären oder Empfangspersonal vorgenommen. Diese sollten sich bestens darin auskennen, wie Kaffee richtig serviert wird. Das richtige Servieren in Kombination mit aromatischem Kaffee sorgt für eine einladende Stimmung und entspannt die geschäftlichen Gespräche ungemein.

Geschirr im Online-Shop:
Entdecken Sie Tassen, Gläser, Flaschen, Karaffen, Löffel und weiteres Zubehör.
- Elegantes und modernes Design
- Verschiedene Größen
- für Büro und Gastronomie
Kaffee richtig servieren: Benimmregeln und Praxis-Tipps
Wenn Sie Kaffee richtigen servieren möchten, dann sollten Sie einige Regeln beachten. Hierbei gibt es einige Unterschiede – je nachdem wen Sie bedienen und wo Sie sich aufhalten. Zuhause gelten beispielsweise andere Vorschriften als auf der Arbeit. Besonders in letzterem Fall gilt es die Form zu wahren und äußerst zuvorkommend zu agieren. Als Bedienung müssen Sie auf ein stilvolles Servieren achten. Hierzu können Sie nützliche Hilfsmittel wie Kaffeeservice-Sets als Tischgedeck nutzen. Diese ovalen Tabletts eignen sich hervorragend, um eine Tasse samt Untertasse und ein Kännchen sowie einen passenden Kaffeelöffel zu transportieren. Zudem werden die Kaffeeutensilien schön in Szene gesetzt.
Allein im Jahr 2016 trank jeder Bundesbürger im Schnitt 162 Liter Kaffee.
Soll Ihr Gast den vollen Service wie in einem Restaurant genießen, so müssen Sie ein bestimmtes Vorgehen einhalten. Zu allererst sollten Sie wissen, dass eine neue Tasse Kaffee immer in der Küche oder abseits des Gastes aufgefüllt werden muss. Der Austausch der alten Tasse Kaffee erfolgt dabei samt Untertasse. Damit der Kaffee auch angenehm warm am Tisch ankommt, empfiehlt sich zudem ein vorheriges Aufwärmen. Etwas weniger förmlich und alltagstauglicher ist die Variante des Nachschüttens. Hierbei benötigen Sie keine neuen Tassen, sondern schenken dem Gast behutsam von der rechte Seite aus neuen Kaffee ein. In vielen Fällen reicht Ihnen der Gast die Tasse auch an – hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Untertasse mit angereicht wird, sodass auch kein Tropfen Kaffee danebengeht. Die moderne Manier legt nahe, die Tasse samt Untertasse direkt anzunehmen und dann erst nachzuschütten. Somit nehmen Sie Ihrem Besucher so viel Arbeit wie möglich ab. Eingeschüttet wird übrigens hinter der rechten Schulter des Gastes. Damit verhindern Sie ungewollte Missgeschicke, die dazu führen können, dass sich der heiße Kaffee auf Ihren Vordermann übergießt.

Wir sind Ihr Partner für den Kaffeegenuss in Büro & Betrieb.
- Wir haben die passende Lösung für Sie – ob Klein- oder Großbetrieb, ob 10 oder 100 Tassen am Tag.
- Wir sind immer für Sie da – telefonisch, online und vor Ort ist unser Service-Team für Sie im Einsatz.
Als Bedienung bei Geschäftsessen, Meetings und anderen Zusammenkünften, spielt neben dem richtigen Servieren des Kaffees auch die Rangordnung der anwesenden Personen eine Rolle. Sie fangen stets mit der ranghöchsten Person im Raum an. Diese sitzt oftmals direkt rechts neben dem Gastgeber und nimmt so eine zentrale Position ein. Anschließend verteilen Sie den Kaffee gegen den Uhrzeigersinn. Der Gastgeber erhält nun als letztes seinen Kaffee und setzt somit auf ausgezeichnete Manier. Sollte das Treffen etwas größer werden, sodass ein einzelnes Einschenken zu lange dauern würde, dann können Sie in Absprache mit Ihren Vorgesetzten auch eine Selbstbedienung einführen. Hierbei werden Kaffeekannen in passenden Abständen über den gesamten Tisch verteilt und jeder Kaffeetrinker kann sich bequem selbst nachschütten. Es lohnt sich allerdings die Gäste nach kurzer Zeit nochmals auf dieses Angebot aufmerksam zu machen, sodass auch jeder über das Prozedere Bescheid weiß.
Wenn Sie den Kaffee richtig servieren möchten und Ihre Wahl auf ein Kaffeeservice-Set fällt, so müssen Sie dieses auch immer korrekt anordnen. Die Regeln besagen, dass das Milchkännchen ganz rechts stehen muss. Die Kaffeetasse samt Untertasse wird anschließend links auf dem Tablett platziert. Etwas oberhalb und schön mittig befindet sich ein Spender mit Zucker. Honig sollte von Ihnen allerdings getrennt serviert werden, da dieser auf einem Kaffeeservice nichts zu suchen hat. Da die meisten Menschen Rechtshänder sind, zeigen die Griffe von Kännchen und Tasse beide nach rechts. Der Kaffeelöffel wird zuletzt an der rechten Seite der Tasse platziert. Schlussendlich fehlt nur noch ein Keks, welcher auf der linken Seite der Untertasse abgelegt werden kann. Nun ist das Kaffeeservice-Set fertig und Sie können dieses dem Gast servieren. In den heimischen vier Wänden muss dieses Prozedere nicht ganz so streng eingehalten werden. Wer ein guter Gastgeber sein möchte, der sollte allerdings auf ein möglichst stilvolles Servieren achten.
Der perfekte Kaffee und seine Zubereitung
Bevor sie eine Tasse Kaffee richtig servieren können, müssen Sie erst einmal den perfekten Kaffee zubereiten. Hierbei gilt es stets darauf zu achten, dass Sie keinen alten Kaffee verwenden. Auch wenn Kaffee an sich kein Verfallsdatum hat und im Grunde noch nach mehreren Jahren genutzt werden könnte, so lösen sich mit der Zeit dennoch Aromastoffe auf. Dadurch leidet der Geschmack und der vorgesetzte Kaffee verliert an Stärke. Am besten verwenden Sie kein Kaffeemehl, welches älter als drei Monate ist. So gehen Sie sicher, dass Sie und Ihre Gäste den vollen aromatischen Geschmack genießen können. Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Kaffee liegt in Deutschland übrigens bei 24 Monaten. So können Sie an Hand des Aufdrucks schon im Einkaufsladen nachrechnen, wann genau das Kaffeemehl gemahlen wurde.
Je nachdem wie Sie Ihren Kaffee zubereiten, müssen Sie auf einige Punkte Acht geben. Ob klassischer Filterkaffee, Kaffeevollautomaten mit einfacher Programmbedienung oder heimische Kaffeemühlen und kleine Kaffeemaschinen – jede Zubereitungsart bieten ihre Eigenschaften. Achten Sie immer darauf, dass Sie ausschließlich frische und schädlingsfreie Bohnen kaufen. Bei der anschließenden Mahlung sollte Wasser mit einer Optimal-Temperatur zwischen 92°C und 96°C verwendet werden. Pro Tasse können Sie nun 10-12 mg Kaffeemehl auffüllen. Die Mahlung entscheidet darüber, wie schnell das Wasser durch das Mehl fließt. Bei grobkörnigen Mahlungen werden weniger Aromastoffe aufgelöst und Sie erhalten einen nicht so intensiven Geschmack. Feine Mahlungen sorgen für einen starken Geschmack und eine große Aromenvielfalt. Wem was am besten schmeckt, muss jeder für sich selbst entscheiden – hier hilft experimentieren weiter. Mehr zum Thema, welcher Mahlgrad sich für welche Zubereitungsart eignet, erfahren Sie hier.
Die Empfehlung aus unserem Online-Shop
Auch wenn Kaffee oftmals wegen seines hohen Koffeingehalts auf sich aufmerksam macht, so bietet er doch viel mehr als diese Eigenschaft. Kaffeetrinker freuen sich neben der belebenden Wirkung besonders auf den intensiven und aromatischen Geschmack von Kaffee. Aus diesem Grund gibt es heutzutage auch zahllose Kaffeevarianten. Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie verschiedene Kaffees aus und bieten Sie Ihren Gästen auch immer eine große Auswahl an verschiedenen Kaffeesorten an. So servieren Sie immer den passenden Kaffee für jeden Geschmack.
Knigge-Regeln für den perfekten Kaffeegenuss
Mit den Knigge-Regeln für die Zubereitung und Austeilung von Kaffee können Sie einen bleibenden Eindruck bei Ihren Gästen hinterlassen. Kaffee richtig zuzubereiten ist bei genauerem Hinsehen nicht so einfach wie vielleicht jeder denkt. Mit unseren Tipps können Sie Ihr Kaffeewissen erweitern und ganz unabhängig von Geschmacksverstärkern tollen und leckeren Kaffee servieren. Ein perfekt angerichteter und schmackhafter Kaffee lockert rundum die Atmosphäre und wirft ein gutes Licht auf den Gastgeber.